Monate: März 2021

Gemüsegarten auf Zeit

Du wolltest schon immer einmal eigenes Gemüse selbst ernten und genießen ? Der Aufwand sollte im Vergleich zum eigenen Garten eher gering sein ? Dann wäre ein Mietacker oder Mietgarten das Richtige für Dich. In Essen werden vier Mietäcker und Mietgärten von verschiedenen Anbietern, auch mit Bioland-Zertifizierung, angeboten. Der Vorteile einer Mietparzelle sind natürlich, dass zahlreiche Gemüsesorten ( ca. 20-25 ) bereits durch den Bauern gepflanzt sind und die Parzelle nur für eine Saison (ab Mai bis Dezember i.d.R.) angemietet werden kann, also ein Gemüsegarten auf Zeit. Ansonsten bist du für die Pflege deines schmackhaften Gemüse selbst verantwortlich. Die notwendigen Gartengeräte und das Gießwasser stellt meistens der Betreiber. Ist eine Kultur abgeerntet, können die Hobbybauern ihre Parzelle neu bepflanzen. Auf dem Mittelhammshof in Essen werden zum Beispiel dreimal in der Saison Jungpflanzen zum Selbstpflanzen angeboten. Zwei Stunden solltest du mindestens pro Woche für das Gärtnern einplanen. Wer feststellt, dass ein Mietacker nichts für ihn/sie ist, kann einfach die Saison auslaufen lassen, aber bitte dem Bauer darüber informieren. Meine Aktivitäten und Erlebnisse auf dem Mietacker kannst …

unschönes Gemüse trotzdem kaufen

AB in die Tonne. Das muss nicht sein.

Wir leben in einem Land, wo ständig Lebensmittel unabhängig von der Saison in einem Überangebot zur Verfügung stehen. Sie sind bei uns im Vergleich zu anderen Ländern billig. Damit ist leider auch verbunden, dass die Lebensmittel nicht besonders wertgeschätzt werden. Diese mangelnde Wertschätzung ist bei Kindern und Jugendlichen besonders ausgeprägt. Ältere Menschen werfen seltener Lebensmittel in den Müll. Fast 90 Prozent der Bürger ist die Verschwendung von Ressourcen beim Wegwerfen von Lebensmitteln bewußt. Auch ich erwische mich dabei, schnell mal was in die Tonne zu werfen, mal ein nicht rechtzeitig verwertbarer Kohl, eine verschimmelte Orange … und habe schon gleich ein schlechtes Gewissen. Allerdings muss ich zu meiner Entschuldigung auch sagen, dass diese Verschwendung viel weniger geworden. Und… Kohl und Orange sind auf im Kompostierbehälter gelandet, so dass sie hier zu gutem Kompost verarbeitet werden. Seit dem wir Gemüse und Obst auf dem Acker und Garten selbst anbauen, wissen wir wieviel Arbeit und Energie mit deren Aufzucht verbunden ist. Wir wertschätzen Lebensmittel und beherzigen folgende Ideen für weniger Müll. 15 Ideen  für weniger Essen im …

Enkelkind mit riesigen Mangoldblättern vor dem Gesicht

Der Großmarkt in Marseille – ein positives Beispiel

Wenn jemand in Deutschland Lebensmittel aus den Müllcontainern von Supermärkten nimmt, macht sich nach wie vor strafbar. In Frankreich werden Supermärkte bestraft, wenn sie Essen in Container werfen. Supermärkte mit einer Fläche von mehr als 400 Quadratmetern sind gesetzlich verpflichtet, genießbare Lebensmittel entweder selbst weiterzuverwenden oder sie zu spenden (z.B. an Tafeln).   Oder sie geben Reste für die Produktion von Tierfutter, als Kompost für die Landwirtschaft oder zur Energiegewinnung. Ansonsten droht eine Geldstrafe von 3750 Euro. Frankreich will die Lebensmittelabfälle bis 2025 halbieren. Obst, Fleich oder Fisch verderben schnell, wenn sie nicht rechtzeitig abgeholt werden. In Deutschland setzt die Politik auf Selbstverpflichtungen. Auf dem Marseiller Großmarkt werden jährlich bis zu 2400 Tonnen Obst und Gemüse vernichtet, obwohl die Lebensmittel noch in Ordnung sind. Seit dem Jahreswechsel 2021 ist nun mit dem Wegwerfen für viele Großhändler Schluss. Waren, die nicht mehr verkauft werden können, werden jetzt an die neu gegründete „Association Fruits et Légumes Solidarité“ gespendet. Die Großhändler können sich  60 Prozent des Gegenwertes der Spende  steuerlich anrechnen lassen. Die Initiative ist eine  gemeinnützige Obst- …

Beitragsbild Fakten und Schaubilder

Fakten zur Verschwendung

Weltweit Von den 121 Kilogramm Lebensmittel, die pro Kopf weggeworfen werden, werden laut UN 74 Kilo von Privathaushalten entsorgt Jährlich werden weltweit 1,3 Md. Tonnen Nahrungsmittel weggeschmissen, etwa ein Drittel der Produktion 30 % der weltweit verfügbaren Ackerflächen werden sinnlos bewirtschaftet, weil auf ihnen ungenutzte Nahrungsmittel produziert werden. Die UN zielt darauf ab, die weltweite Pro-Kopf-Verschwendung von Lebensmitteln auf der Ebene des Einzelhandels und der Verbraucher bis 2030 zu halbieren. Deutschland Zwei Drittel der Ackerflächen, die für die Ernährung deutscher Verbraucher benötigt werden, liegen im Ausland Nach Schätzungen des WWF wurden in Deutschland 18 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. Alle Lebensmittel, die von Neujahr bis zum 2. Mai 2019 produziert wurden, landeten im Container 15 % der Speisekartoffeln gelangen wegen optischer Mängel nicht in den Handel 25 % der Erdbeeren werden wegen hässlicher Stellen vernichtet 1000 Liter Wasser stecken in einem Kilo Brot Für ein Kilogramm Äpfel werden etwa 700 Liter Wasser benötigt. In Deutschland werden jährlich rund 11 Mio. Tonnen Lebensmittel verschwendet 55 Kilogramm pro Kopf und Jahr landen im Müll (In Frankreich sind es …

Ackerfee riecht am Rucolla

Hallo

Hallo und Willkommen, schön, dass du die Ackerfee entdeckt hast. Auf meiner Seite berichte ich von meinen Erfahrungen, wie ich Gemüse mitten im Ruhrpott selbst anbaue und ernte. Tipps und Rezepte findest Du hier auch. Seit Mai 2017 bin ich Pächterin eines Mietackers im Essener Süden und im  Dezember 2018 kam der Kleingarten noch hinzu. Das ist urbanes Gärtnern pur – viel Arbeit, die Spaß macht. Außerdem sind mein Mann und ich dabei, unser Zuhause immer nachhaltiger, abfall-und plastikfrei zu machen. Das ist eine große Herausforderung. Und wir möchten die Menschen ermutigen, sich ihrer Verwendung von Plastik bewusster zu werden. Wenn Du schon länger meine Seite verfolgst, wird dir auffallen, dass sie ein neues Design bekommen hat. Auf der Startseite hast du gleich einen Überblick über meine Webseite und die neusten Beiträge. Ich bin sehr gespannt, wie sie Dir gefällt. Seit ein paar Wochen kannst du mich auch über instagram #ackerfee_andrea erreichen (Stand: 08/22). Aus Datenschutzgründen biete ich keine Verlinkung an. Herzliche Grüße Eure Ackerfee Andrea