Author: Mann der Ackerfee

Bewässerung im Kleingarten

Part 1 | Ohne Wasser läuft nix – aber bitte sparsam Übersicht Im Frühjahr 2024 können wir uns über zuwenig Regen nicht beschweren. Dennoch lohnt es sich Gedanken über eine umweltschonende und effiziente Gartenbewässerung für das laufende Gartenjahr und die kommenden Jahre zu machen. Bei der Übernahme des Kleingartens im Dezember 2018 waren wir erst einmal beschäftigt, den schon gut strukturierten Garten nach unseren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Die Büsche, die mit den Apfelbäumen um den Platz konkurrierten, haben wir herausgenommen, um mehr Fläche für die Selbstversorgung zu erhalten. Die ovale Insel im Garten beherbergt nun 4 Hochbeete mit 4,6 qm. Vorher gab es hier einen Wasserteich. Hochbeete sind durstig Nach den drei trockenen Jahren 2018 bis 2020 machten wir die Erfahrung, dass neben den zahlreichen Vorteilen eines Hochbeetes ein Nachteil zu beklagen ist. Die Erde in unseren Hochbeeten trocknete schneller aus als in unseren ebenerdigen Beeten. Das Wasser verdunstet schneller, auch weil das Innenleben bis zu 5 Grad wärmer ist als bei den übrigen Beeten. Im Frühjahr und Herbst ist dieser Umstand sicherlich  ein großer …

Wassersparende Pflanzen

Part 2 Am sinnvollsten ist es gleich beim Bewässern der Pflanzen zu sparen, indem du schon bei der Auswahl deiner Pflanzen ansetzt. Mit standortangepassten Pflanzen (am besten aus ökologischen Anbau) kannst du der Trockenheit am besten trotzen. Sie sind auf die vorherrschenden Klimaverhältnisse vor Ort angepasst, widerstandsfähiger und sie brauchen weniger Pflege. Rhododendron und Hortensien sind besonders durstig. Wir haben das Glück, dass unser Vorbesitzer bereits die Rhododendronbüsche und die Hortensien durch die Obstbäume und die Laube beschattet hat. Zwischen einem Rhododendron und einer Hortensie befindet sich sogar eine in den Boden eingelassene Regentonne, die bei Überlaufen den Durst dieser Pflanzen löscht. Es gibt aber auch Pflanzen, die etwas mehr Trockenheit gut vertragen können. Nur robuste Steppen- oder Steingartenpflanzen kommen mit wenig Wasser aus und fühlen sich auch in der prallen Sonne wohl. Dickblattgewächse oder Sukkulenten (mediteranne Pflanzen) brauchen ebenso wenig Wasser. Gaura, Lichtquirl und Rudbeckien (aus steppigen Gebieten) sind sogar sehr trockenheitverträglich. Bild unser Stein- und Kräutergarten Sommerflieder, Liguster, Ginster, Lavendel und Thymian vertragen wenig Wasser. Wenn du noch die Möglichkeit hast, deinen Garten …

Mietacker und Schrebergarten im Vergleich

Nachdem wir über 3 Jahre den Acker bearbeitet haben, entschieden wir uns für einen Kleingarten. Unsere wachsende gärtnerische Leidenschaft und unser Wunsch nach zusätzlichem Obstanbau brachte uns auf diese Idee. Aus Interesse fragten wir bei einem Kleingartenverein im Essener Süden an. Wir rechneten damit, dass wir über längere Zeit warten müssten. Überraschendweise konnten wir bereits nach 6 Wochen einen Pachtvertrag für unseren Wunsch-Garten unterschreiben. Das war allerdings noch vor Pandemiezeiten. Mittlerweile gibt es eine Warteliste von mehreren Jahren. Aufgrund der Schrebergarten-Knappheit herrscht ein Miniparzellen-Boom. Hier kannst du den Job als Bauer für eine Saison ohne große Verpflichtung erproben (Mietacker). Damit du weißt, auf was Du dich einlässt, haben wir unten eine Tabelle zusammengestellt, in der wir die wesentlichen Unterschiede zwischen Mietacker und Kleingarten erläutern. Stand: November 2021 Kriterien Mietacker Kleingarten (Schrebergarten) Definition Reine Nutzfläche für Gemüseanbau mit Erstanpflanzung durch den Anbieter für eine Saison Nicht  gewerblicher Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern zur Erholung ohne Wohnbezug     Zeitraum Anmietung für eine Saision von Mai bis Dezember Unbefristet , Dauerpachtland     Anbieter Landwirte und …

Warum ein Kleingarten das Familienbudget entlastet

Ertragsbilanz eines Beispielkleingartens in Leverkusen Die Arbeitsgruppe Fachberatung des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V. untersuchte in einer Konzeptstudie die Ernte von Obst, Gemüse und Kräutern auf einer 321 Quadratmeter großen ökologisch bewirtschafteten Kleingartenparzelle in der Kleingartenanlage „Schöne Aussicht“ in Leverkusen. Der fiktive finanzielle Ertrag betrug mehr als 1.120 Euro. Nach Abzug der Aufwendungen zur Bewirtschaftung erzielte der Kleingarten ein Ergebnis von 710 Euro ohne finanzielle Bewertung der Erholungsnutzung. Die Entlastung des Haushaltsbudgets ist erstaunlich groß. Quelle: Bundesverband deutscher Gartenfreunde e.V:

Schrebergärten sind begehrt

Die Schrebergärten, auch genannt Kleingärten oder Stadtgärten, sind mittlerweile wieder voll im Trend. Seit der Pandemie ist die Nachfrage bei den Kleingartenvereinen riesengroß, so dass zwischenzeitlich die Wartelisten bei den meisten Vereinen geschlossen sind. Unseren Schrebergarten haben wir überraschend schnell bereits im Dezember 2018 im Essener Süden pachten können. Die Pächter und Pächterinnen verfügen dabei über ein Stück Land, das vom Verein verwaltet wird. Sie sind in der Regel nicht Eigentümer des Grundstücks. Eine Parzelle ist zwischen 370 und 600 qm groß. Kleingärtner sind spießig ? Ich war skeptisch, als meine Frau eine Parzelle übernahm. Spießbürgertum und Vereinsmeierei gingen mir damals durch den Kopf. Die vielen positiven Erfahrungen haben mich schließlich überzeugt. Es gibt mittlerweile einen Imagewechsel im Kleingartenwesen. Ökologisches Klein-(Gärtnern) ist voll im Trend und attraktiv geworden. Die Kleingärten leisten einen sehr wichtigen stadtklimatischen Beitrag bei den städtischen Grün- und Freiflächen. Denn auch in Essen gibt nach wie vor die politische Einstellung Frei- und Grünflächen zu betonieren. Das soziale Miteinander und die unterstützende Hilfe der Menschen in der Anlage, insbesondere bei den unmittelbaren Nachbarn, …

Hidden Champions

Die Schrebergartenjugend stellt den Kleingarten in den Fokus Die Autoren meinen, dass „der Eigenanbau von Lebensmitteln deutlich mehr Unterstützung und Würdigung erfahren muss, weil er einen nicht unerheblichen Beitrag zur Argrarwende leisten kann“. Der Fokus ihres Papiers liegt auf Kleingärten. Hier einige interessante Zahlen und Fakten aus dem Papier: Obst und Gemüse wird in Deutschland gerade auf einem Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche angebaut Der deutsche Anbau reicht nicht aus: Gemüse deckt rund ein Drittel, Obst etwa ein Fünftel des heimischen Bedarfs 2016 bewirtschafteten Betriebe eine gärtnerische Nutzfläche von 229.000 ha (davon ökologisch 22.900 ha) In deutschen Kleingärten wird Obst- und Gemüseanbau auf 18.100 Hektar betrieben Im Beispielgarten von 321 qm des Bundesverbands Deutsche Gartenfreunde wurde ein Ertrag von 107 kg Bio-Obst und 10 kg Gemüse erzielt Laut FEW-Meter-Studie ist ein Ertrag von mehr als 1,5 kg Bio-Gemüse und Obst pro Quadratmeter zu erzielen Bei 18.100 ha gärtnerisch genutzter Kleingartenfläche könnten 279.000 Tonnen Obst und Gemüse produziert werden In Hochbeeten ist sogar ein Ertrag von mehr als 2,5 kg pro Quadratmeter möglich Der durchschnittliche Obstkonsum …

unschönes Gemüse trotzdem kaufen

AB in die Tonne. Das muss nicht sein.

Wir leben in einem Land, wo ständig Lebensmittel unabhängig von der Saison in einem Überangebot zur Verfügung stehen. Sie sind bei uns im Vergleich zu anderen Ländern günstig. Damit ist leider auch verbunden, dass die Lebensmittel nicht besonders wertgeschätzt werden. Diese mangelnde Wertschätzung ist bei Kindern und Jugendlichen besonders ausgeprägt. Ältere Menschen werfen seltener Lebensmittel in den Müll. Fast 90 Prozent der Bürger ist die Verschwendung von Ressourcen beim Wegwerfen von Lebensmitteln bewußt. Auch ich erwische mich dabei, schnell mal was in die Tonne zu werfen, mal ein nicht rechtzeitig verwertbarer Kohl, eine verschimmelte Orange … und habe schon gleich ein schlechtes Gewissen. Allerdings muss ich zu meiner Entschuldigung auch sagen, dass diese Verschwendung viel weniger geworden. Und… Kohl und Orange sind auf im Kompostierbehälter gelandet, so dass sie hier zu gutem Kompost verarbeitet werden. Seit dem wir Gemüse und Obst auf dem Acker und Garten selbst anbauen, wissen wir wieviel Arbeit und Energie mit deren Aufzucht verbunden ist. Wir wertschätzen Lebensmittel und beherzigen folgende Ideen für weniger Müll. 15 Ideen  für weniger Essen im …

Enkelkind mit riesigen Mangoldblättern vor dem Gesicht

Der Großmarkt in Marseille

Millionen Tonnen an genießbaren Lebensmittel werden in Deutschland von Supermärkten weggeworfen, während auf der anderen Seite Bedürftige bei den Tafeln kaum genug Essen finden. Wenn jemand aber in Deutschland Lebensmittel aus den Müllcontainern von Supermärkten nimmt, macht sich nach wie vor strafbar. In Frankreich und anderen Ländern werden Supermärkte bestraft, wenn sie Essen in Container werfen. Supermärkte mit einer Fläche von mehr als 400 Quadratmetern sind gesetzlich verpflichtet, genießbare Lebensmittel entweder selbst weiterzu-verwenden oder sie an gemeinnützigen Vereinen zu spenden (z.B. an Tafeln).   Oder sie geben Reste für die Produktion von Tierfutter, als Kompost für die Landwirtschaft oder zur Energiegewinnung. Ansonsten droht eine Geldstrafe von 3750 Euro. Frankreich will die Lebensmittelabfälle bis 2025 halbieren. Obst, Fleich oder Fisch verderben schnell, wenn sie nicht rechtzeitig abgeholt werden. In Deutschland setzt die Politik auf Selbstverpflichtungen und Freiwilligkeit. Auf dem Marseiller Großmarkt werden jährlich bis zu 2400 Tonnen Obst und Gemüse vernichtet, obwohl die Lebensmittel noch in Ordnung sind. Seit dem Jahreswechsel 2021 ist nun mit dem Wegwerfen für viele Großhändler Schluss. Waren, die nicht mehr verkauft …

Wasser marsch mit System

Part 3 Hitzewellen und ausbleibender Regen lassen das Gießen mit Leitungswasser zu einem kostbaren und teuren Vergnügen werden. Dann helfen die gefüllten Regentonnen und Wassercontainer auch nur eine gewisse Zeit. Sicherlich kannst du mit der richtigen Gießtechnik, mit Mulchen und mit wassersparenden Pflanzen u.a. schon eine Menge Wasser sparen. Hochbeete sind durstig Ich bin froh, dass wir gleich am Anfang drei Hochbeete für unseren Kleingarten angeschafft haben. Die wollen wir auf keinen Fall mehr im Garten missen. Hochbeete benötigen allerdings im Hochsommer und bei Hitzewellen mehr Wasser als ein klassisches Gemüseerdbeet -wie häufig, das hängt von der Bepflanzung, dem Sonnenstand, der Witterung und der Regenhäufigkeit ab. Durch den wasserzehrenden Kompostierungssprozess in der Nährschicht des Hochbeetes und die die hohe Sonneneinstrahlung herrschen höhere Temperaturen vor. Es verdunstet dadurch schneller Wasser. Gleichzeitig haben die Pflanzen im Hochbeet keinen Zugang zum Erdreich, da dieses einfach zu tief liegt. Unsere in die Erde eingelassene Regentonne mit 120 l und der 600l-IBC- Wassercontainer sparen uns teures Leitungswasser. Die Regentonne wird von der Regenrinne unserer Laube und der Wassercontainer über die …

Beitragsbild Fakten und Schaubilder

Fakten zur Verschwendung

Weltweit Von den 121 Kilogramm Lebensmittel, die pro Kopf weggeworfen werden, werden laut UN 74 Kilo von Privathaushalten entsorgt Jährlich werden weltweit 1,3 Md. Tonnen Nahrungsmittel weggeschmissen, etwa ein Drittel der Produktion 30 % der weltweit verfügbaren Ackerflächen werden sinnlos bewirtschaftet, weil auf ihnen ungenutzte Nahrungsmittel produziert werden. Die UN zielt darauf ab, die weltweite Pro-Kopf-Verschwendung von Lebensmitteln auf der Ebene des Einzelhandels und der Verbraucher bis 2030 zu halbieren. Deutschland Zwei Drittel der Ackerflächen, die für die Ernährung deutscher Verbraucher benötigt werden, liegen im Ausland Nach Schätzungen des WWF wurden in Deutschland 18 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. Alle Lebensmittel, die von Neujahr bis zum 2. Mai 2019 produziert wurden, landeten im Container 15 % der Speisekartoffeln gelangen wegen optischer Mängel nicht in den Handel 25 % der Erdbeeren werden wegen hässlicher Stellen vernichtet 1000 Liter Wasser stecken in einem Kilo Brot Für ein Kilogramm Äpfel werden etwa 700 Liter Wasser benötigt. In Deutschland werden jährlich rund 11 Mio. Tonnen Lebensmittel verschwendet 55 Kilogramm pro Kopf und Jahr landen im Müll (In Frankreich sind es …

Grünes Vancouver

Im September 2018 haben mein Mann und ich 11 Tage Vancouver an der kanadischen Westküste besucht. Der Liebe wegen. Meine ehemalige Arbeitskollegin und Freundin hat zur Hochzeit mit ihrem kanadischen „Firefighter“eingeladen – die beiden haben sich vor 3 ½ Jahren in Barcelona kennengelernt und sie ist vor 2 Jahren nach Vancouver ausgewandert. Die Einladung zu den Feierlichkeiten haben wir natürlich gerne ange­nommen.

Neben den üblichen Sehenswürdigkeiten interes­sierte uns die grüne Seite der Metropole Vancou­ver mit 2,5 Mio. Einwohnern. Was uns überrascht: Vancouver möchte mit ihrem Greenest City 2020 Action Plan die umweltfreundlichste Stadt der Welt werden. Zu den 10 beschlossenen sozialen und umweltpoliti­schen Zielen zählen die drastische Reduzierung von Müll und des CO2 Ausstoßes sowie die Verbesserung regionaler Ökosysteme …