• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • EN
  • FR
  • Sitemap

Ackerfee

ackern macht glücklich

Menü
Suche
  • Der Anfang
    • über mich
    • Die Fee
    • Wie die Fee zum Acker kam
  • Ackern
    • Ackern 2017
    • Ackern 2018
    • Ackern 2019
    • Ackern 2021
    • Kinder lieben ackern
    • Hilfreiche Gartengeräte
    • Sauzahn
  • Mein Kleingarten
    • Gärtnern ohne Bücken
    • Kleingärten/Schrebergärten
  • Bewusster Leben
    • Besser Leben … ohne Plastik
    • Urbanes Leben
    • Vorratshaltung
  • Rezepte
    • Pesto geht immer …
    • Salate
    • saisonal & regional 1
    • saisonal & regional 2
    • Quark – einfach selber machen
    • Süßkram
Menü schiessen

Willkommen

Ackerfee riecht am Rucolla

Hallo

von Ackerfee

Hallo und Willkommen, schön, dass du die Ackerfee entdeckt hast. Auf meiner Seite berichte ich von meinen Erfahrungen, wie ich Gemüse mitten im Ruhrpott selbst anbaue und ernte. Tipps und Rezepte findest Du hier auch. Seit Mai 2017 bin ich Pächterin eines Mietackers im Essener Süden und im  Dezember 2018 kam der Kleingarten noch hinzu. Das ist urbanes Gärtnern pur – viel Arbeit, die...

4. März 2021
Hallo

Spruch

Gärtnern ist mein Yoga, Gummistiefel meine Pumps.

Autorin unbekannt

Bärlauchpesto selbst gemacht | neuer Beitrag

Bärlauchpesto selbst gemacht

von Ackerfee

Frühlingsspezialität aus der Region oder aus dem Garten. Bärlauch hat Saison und wir essen gerne Frischkäse mit dem aromatischen Bärlauch aus dem Garten. Wir denken allerdings auch an die Zeit, wo es den Bärlauch nicht mehr gibt. Die Erntezeit ist im Mai/Juni vorbei. Warum also nicht den Bärlauch in einem Pesto für das ganze Jahr haltbar machen. Hier ist mein Rezept: Zubereitungszeit ca. 30...

5. April 2021
Kommentare 0
Bärlauchpesto

Bärlauch

Ein erster Frühlingsbote

von Ackerfee

Mein Mann und ich lieben Bärlauch, als Pesto verarbeitet ein Delikatesse. Und das nicht nur im Frühling. Ich fertige im seit Jahren im April mindestens ein Kilo Bärlauch zu Pesto, denn frischen Bärlauch gibt es aber nur im Frühling. Auf dem Wochenmarkt in Essen-Rüttenscheid haben wir jedes Jahr Ende März/Anfang April ein Kilo Bärlauch zum stolzen Preis von ca. 20 – 30 Euro pro...

28. März 2021
Kommentare 0
Bärlauch

Lebensmittelverschwendung

unschönes Gemüse trotzdem kaufen
Ab in die tonne

AB in die Tonne. Das muss nicht sein.

Wir leben in einem Land, wo ständig Lebensmittel unabhängig von der Saison in einem Überangebot zur Verfügung stehen. Sie sind bei uns im Vergleich zu anderen Ländern billig. Damit...

11. März 2021
Kommentare 0
Container und Lebensmittelverschwendung
Marseille

Der Großmarkt in Marseille – ein positives Beispiel

Wenn jemand in Deutschland Lebensmittel aus den Müllcontainern von Supermärkten nimmt, macht sich nach wie vor strafbar. In Frankreich werden Supermärkte bestraft, wenn sie Essen in Container werfen. Supermärkte...

11. März 2021
Kommentare 0
Beitragsbild Fakten und Schaubilder
Fakten

Fakten und Schaubilder

Weltweit Von den 121 Kilogramm Lebensmittel, die pro Kopf weggeworfen werden, werden laut UN 74 Kilo von Privathaushalten entsorgt Jährlich werden weltweit 1,3 Md. Tonnen Nahrungsmittel weggeschmissen, etwa ein...

11. März 2021
Kommentare 0

Mietacker

Gemüsegarten auf Zeit

von Ackerfee

Du wolltest schon immer einmal eigenes Gemüse selbst ernten und genießen ? Der Aufwand sollte im Vergleich zum eigenen Garten eher gering sein ? Dann wäre ein Mietacker oder Mietgarten das Richtige für Dich. In Essen werden vier Mietäcker und Mietgärten von verschiedenen Anbietern, auch mit Bioland-Zertifizierung, angeboten. Der Vorteile einer Mietparzelle sind natürlich, dass zahlreiche Gemüsesorten ( ca. 20-25 ) bereits durch den Bauern gepflanzt sind und die Parzelle nur für eine Saison (ab Mai bis Dezember i.d.R.) angemietet werden kann, also ein Gemüsegarten auf Zeit. Ansonsten bist du für die Pflege deines schmackhaften Gemüse selbst verantwortlich. Die notwendigen Gartengeräte und das Gießwasser stellt meistens der Betreiber. Ist eine Kultur abgeerntet, können die Hobbybauern ihre Parzelle neu bepflanzen. Auf dem Mittelhammshof in Essen werden zum Beispiel dreimal in der Saison Jungpflanzen zum Selbstpflanzen angeboten. Zwei Stunden solltest du mindestens pro Woche für das Gärtnern einplanen. Wer feststellt, dass ein Mietacker nichts für ihn/sie ist, kann einfach die Saison auslaufen lassen, aber bitte dem Bauer darüber informieren. Meine Aktivitäten und Erlebnisse auf dem Mietacker...

19. März 2021
Kommentare 0
Mietacker

über mich

Seit über 50 Jahren bin ich ein waschechtes Essener Kind, hier im Herzen des Ruhrgebiets geboren. Ehefrau, Mutter und Oma, das bin ich. Kochen und Gärtnern ist meine Leidenschaft, seit über 10 Jahren immer mehr mit dem Fokus auf regionale und saisonale Produkte.

Und als ich im Mai 2017 den ersten selbstgeernteten Spinat von meinem Acker verarbeitet habe, das war schon ziemlich cool – da kommt schon so etwas wie Stolz auf.

weiterlesen

Mietackersaison ab dem 15. Mai

Liebe Ackerfreundin, lieber Ackerfreund,

die Mietackersaison auf dem Mittelhammshof beginnt am 15. Mai. Wer Lust auf eigenes Gemüse hat, sollte sich schnell beim Hof anmelden.

Hier geht es zur Übersicht der Mietäcker in Essen.

 

Rezepte

15. Januar 2021

Spitzkohl-Kartoffel-Eintopf

15. Januar 2021

Flammkuchen mit Spinat

14. Januar 2021

Pesto geht immer …

13. Januar 2021

Rotkohl einkochen

Meist gesehene Beiträge

  • Der Großmarkt in Marseille – ein positives Beispiel 11. März 2021
  • Hallo 4. März 2021
  • Flammkuchen mit Spinat 15. Januar 2021
  • Gemüsegarten auf Zeit 19. März 2021
  • Fakten und Schaubilder 11. März 2021

Schlagwörter

Bärlauch Bärlauchpesto Einfrieren Einkochen einlagern Fairteiler Fakten zur Lebensmittelverschwendung Fermentieren Flammkucchen Foodsharing Gartengeräte Gemeinschaftsgärten Gemüsegarten auf Zeirt Grünes Vancouver Gärtnern mit Kindern Gärtnern ohne Bücken Hochbeete aus der Eifel Kleingarten Kürbis Kürbissuppe Lebensmittelverschwendung Marseiller Großmarkt Mietacker Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit. ohne Plastik Pesto Pilze züchten Quark rechtzeitig verbrauchen Rosenkohl-Auflauf Rote Beete Rotkohl einkochen sauzahn Schrebbergarten solidarische Landwirtschaft Spinat Spitzkohl Stadtgarten Ökokisten

Geduld

Foto: unbekannt

Mein Kleingarten

Mein Garten – ein Meer von Bärlauch

von Ackerfee

Die Idee, einen Acker zu pachten hatte ja bekanntlich mein Mann. Und die ersten beiden Jahre haben wirklich viel Spaß gemacht. Kochen, ernten, Gemüse verarbeiten, einkochen, fermentieren… immer neue Ideen wollten ausprobiert und umgesetzt werden. Und fast alles gibt mein Acker her… aber nur fast… Äpfel und Pflaumen – die bekam ich von meiner Freundin Ulrike und einer Kollegin im Tausch gegen Kartoffeln, Salat und Zucchini. Denn auf meinem Acker wurde (und wird) nur Gemüse angebaut… warum also schaffen wir uns keinen Garten an? Da könnten wir alles anpflanzen – Gemüse und Obst. Und damit war sie geboren, Mitte November 2018 – die Idee vom eigenen Garten. Und der Entschluss… wir lassen uns Zeit, mindestens ein Jahr… schauen uns in Ruhe um… uns hetzt ja keiner… der Acker für 2019 war ja schon fest eingeplant… Das hatten wir uns so vorgenommen, Anfang November. Beim Stöbern im Internet stieß ich dann Mitte November auch recht schnell auf diverse Anzeigen, in denen Kleingärten zum Verkauf oder zur Verpachtung angeboten wurden. Direkt eine der ersten Anzeigen zeigte...

25. Januar 2021
Kommentare 0
mein Kleingarten

Riesiger Spaß

Mann von Ackerfee mit Enkelkind auf der Parzelle des Mietackers

Kinder lieben ackern

von Ackerfee

Für eine Generation, die weiß, was sie isst Es ist schön, dass mein erstes Enkelkind bereits mit 2 Jahren regelmäßiger Besucher meines Mietackers war. Ihm machte es riesigen Spaß, mit eigener Schaufel in der Erde zu buddeln, mit meiner Hilfe Jungpflanzen zu setzen, zu gießen und im Sommer Zwiebeln zu ernten, im Herbst die ersten Kartoffeln auszugraben. Leider wissen viele Kinder nicht, wie welches Gemüse aussieht oder wie / wo es wächst und frisch schmeckt. Es ist so wichtig schon unseren Kindern zu vermitteln, woher unser Gemüse kommt, wieviel Arbeit dahinter steckt, um die Wertschätzung von Lebensmittel zu stärken (in Deutschland werden über 30 Prozent der Lebensmittel weggeworfen). Ich habe meinem Enkel (inzwischen sind es 2) gleich am Anfang ein eigenes, abgegrenztes Beet zur Verfügung gestellt. Hier hat er mit Hilfe seiner Mama und meiner Unterstützung eigenes Gemüse angepflanzt und geerntet. Sehr neugierig hat er die verschiedenen Entwicklungsstufen des Gemüse erlebt und versteht inzwischen, dass das Gemüse nicht nur aus dem Supermarkt kommt. Sein Favorit – rote Beete und Hokaidokürbis, nach der Ernte zubereitet...

25. Januar 2021
Kommentare 0
Ackern

Hochbeete

Mann von Ackerfee mit Enkelkind auf der Parzelle des Mietackers

Gärtnern ohne Bücken

von Ackerfee

Jetzt Hochbeet planen. Für unseren Kleingarten, den wir im Dezember 2018 gemietet haben, suchten wir nach zwei perfekten Hochbeeten. Wir haben uns intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und dabei festgestellt, dass es eine riesige Auswahl an Hochbeeten in unzähligen Varianten gibt. Welche Ausmaße soll das Beet haben ? Welches Material wollen wir verwenden ? Sollen wir das Hochbeet selbst erstellen ? Welche Bauart favorisieren...

5. März 2019
Kommentare 0
Hochbeete

Grünes Vancouver

Vancouver

von Mann der Ackerfee

Grünes Vancouver – ein Reisebericht Im September 2018 haben mein Mann und ich 11 Tage Vancouver an der kanadischen Westküste besucht. Der Liebe wegen. Meine ehemalige Arbeitskollegin und Freundin hat zur Hochzeit mit ihrem kanadischen „Firefighter“eingeladen – die beiden haben sich vor 3 ½ Jahren in Barcelona kennengelernt und sie ist vor 2 Jahren nach Vancouver ausgewandert. Die Einladung zu den Feierlichkeiten haben wir...

10. Oktober 2018
Kommentare 0
Vancouver

Pilze

Brut mit Steinchampignons

Pilze zu Hause selbst züchten

von Ackerfee

Im November 2020 hat mich mein Mann mit einem großen vorbereiteten Pilzbrut-Set überrascht, um zu Hause eigene Pilze unkompliziert zu züchten. Theoretisch ist ganzjährig eine Anzucht möglich, aber gerade in den Wintermonaten, wenn im Garten wenig zu tun ist, habe ich mich gefreut, wieder zu pflanzen und zu ernten. Für die Hauszucht eignen sich zum Beispiel Steinchampions. Es gibt viele andere aromatische Speisepilze wie Austernpilze und Shiitake, die sich für die Zucht zu Hause eignen. Steinchampignons sind im Vergleich zu den weißen Champignons dunkler in der Farbe und kräftiger im Geschmack Wir haben es ausprobiert und uns auf frische Pilze für einige Wochen gefreut. Die schriftliche Anleitung und auch ein Videofilm erklären detailliert die einzelnen Schritt bis zur Ernte. Die ersten Früchte konnten wir bereits nach 3 Wochen sehen. Als wir dann mal 3 Tage nicht nach der Brut geschaut haben, lachten uns neben kleinen zwei riesige Champignons entgegen. Wir haben den Pilzen quasi beim Wachstum zu geschaut. Der erste Pilz brachte gleich 580 Gramm auf die Waage (da reicht 1 Pilz für 3...

18. Januar 2021
Kommentare 0
Pilze züchten

Lust auf etwas Neues ?

eine Flasche Rohmilch vom Mittelhammshof

Quark selber machen

Veröffentlicht von Ackerfee

Quark im Plastikbecher aus dem Supermarkt – darauf habe ich schon lange keine Lust mehr… ich esse ihn aber gerne, am liebsten mit Früchten… Nach ein bisschen Recherche im...

28. Januar 2021
Kommentare 0
Quark
Gartengerät Sauzahn von gardena

Der Sauzahn

Veröffentlicht von Ackerfee

In dieser Saison möchte ich ein neues Arbeitsgerät ausprobieren, den sogenannten „Sauzahn“. Du hast richtig gelesen. Hier kannst du auch Näheres über den Sauzahn erfahren. Der Sauzahn – für...

25. Januar 2021
Kommentare 0
Gartengeräte

Recht

Datenschutzerklärung

Impressum

Schlagwörter

Bärlauch Bärlauchpesto Einfrieren Einkochen einlagern Fairteiler Fakten zur Lebensmittelverschwendung Fermentieren Flammkucchen Foodsharing Gartengeräte Gemeinschaftsgärten Gemüsegarten auf Zeirt Grünes Vancouver Gärtnern mit Kindern Gärtnern ohne Bücken Hochbeete aus der Eifel Kleingarten Kürbis Kürbissuppe Lebensmittelverschwendung Marseiller Großmarkt Mietacker Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit. ohne Plastik Pesto Pilze züchten Quark rechtzeitig verbrauchen Rosenkohl-Auflauf Rote Beete Rotkohl einkochen sauzahn Schrebbergarten solidarische Landwirtschaft Spinat Spitzkohl Stadtgarten Ökokisten

Die sind gut | externe Links

Mittelhammshof Bioland

Hof Jeebel Biogartenversand

Bioland Hankel | Gemüseanbau

Wochenmärkte in Essen

Glücklich unverpackt

Drogerie von Grünstadt

Teekampagne

Holzbauer Werner Müller

vanmoof | Das E-Rad

Kontakt

Telefon   0201.80096460

Email      Kontaktformular

oder         info@ackerfee.de

ackern macht glücklich

  • Copyright © 2021 Ackerfee
  • Datenschutz
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Zuki von Elmastudio