Seit nunmehr vier Jahren schenkt mir meine Freundin jedes Jahr im August einen großen Eimer voll reifer Pflaumen – manchmal sogar zwei oder drei. Natürlich habe ich daraus wie gewohnt Pflaumenkuchen gebacken, Mus eingekocht und Kompott gemacht. Die Kerne habe ich bisher immer achtlos entsorgt.
Doch vor zwei Jahren stieß ich bei meiner Suche nach neuen Ideen auf eine interessante Entdeckung: Man kann aus Pflaumenkernen einen „falschen Amaretto“ ansetzen! Da ich Amaretto gerne mag, lag es natürlich nahe, das selbst einmal auszuprobieren.
Der Likör ist denkbar einfach herzustellen – und geschmacklich eine echte Überraschung! Für eine Portion habe ich die Kerne aus etwa 2,5 kg Pflaumen gesammelt, das ergibt rund 150 g. Diese füllte ich in ein 1,5-Liter-Glas, gab 250 g braunen Kandiszucker dazu und übergoss das Ganze mit 700 ml Wodka. Einmal kurz umrühren – und das war’s auch schon!



Jetzt beginnt das Warten: In den ersten zwei bis drei Tagen rühre ich die Mischung täglich oder schüttle das Glas leicht. Sobald sich der Kandis vollständig aufgelöst hat, genügt ein wöchentliches Schütteln.
Nach etwa 8 bis 10 Wochen ist es so weit – der erste Probeschluck! Und was soll ich sagen: einfach köstlich! Ab Anfang bis Mitte November ist der falsche Amaretto perfekt gereift – pünktlich zur gemütlichen Vorweihnachtszeit.
Und wer nicht alles selbst genießen möchte, hat gleich ein wunderbares, selbstgemachtes Geschenk für Familie und Freunde parat.