Broadfork
Schreibe einen Kommentar

Neuentdeckung im Frühling

Beetvorbereitung mit der Broadfork

Frühling auf dem Acker – Zeit, die Gemüsebeete vorzubereiten! Bisher haben wir dafür meist den Spaten oder unsere Motorhacke zur Hand genommen. Beides funktioniert – aber wie wir dieses Jahr feststellen durften: Es geht auch anders. Und zwar erstaunlich leicht, bodenschonend und ziemlich überzeugend!

Dieses Frühjahr haben wir zum ersten Mal die Grabegabel bzw. Broadfork ausprobiert – und sind begeistert.

Die Broadfork ist ein Werkzeug mit langer Tradition und neuer Beliebtheit im regenerativen Gemüseanbau. Sie lockert den Boden tiefgründig, ohne ihn zu wenden. Das bedeutet: Das Bodenleben bleibt in seiner Schichtung erhalten, die Struktur wird verbessert, und der Boden bleibt gesund und durchlässig – perfekt für unsere Erdbeer- und Gemüsepflanzen!

Warum wir umsteigen?

  • Bodenschonend: Kein Umgraben, keine zerstörten Bodenhorizonte.
  • Schutz der Bodenorganismen: Regenwürmer, Pilzgeflechte und Mikroorganismen bleiben ungestört. Statt sie – wie beim Umgraben – durcheinanderzubringen oder gar zu verletzen, wird ihr Lebensraum sanft gelockert. So bleibt das natürliche Gleichgewicht im Boden erhalten.
  • Körperfreundlich & ergonomisch: Die Broadfork von Terradix liegt überraschend gut in der Hand. Durch die breite Trittfläche und die aufrechte Arbeitshaltung lässt sie sich mit dem eigenen Körpergewicht bedienen – ganz ohne sich zu verrenken. Rücken und Knie sagen Danke!
  • Nachhaltig: Ohne Motor, ohne Lärm, ohne Abgase.
  • Effektiv: Gerade auf unseren lehmigen Böden kommt sie super klar.

Der Umgang mit der Broadfork braucht ein bisschen Gefühl, aber nach kurzer Eingewöhnung geht’s leicht von der Hand. Für uns ist sie ein echtes Upgrade im Garten – und ganz im Sinne von Ackerfee: naturverbunden, bodennah und mit Liebe zum Detail.

Falls ihr auch gerade überlegt, wie ihr eure Beete vorbereitet – vielleicht ist die Broadfork auch für euch eine gute Alternative. Wir sind jedenfalls überzeugt und freuen uns, damit in die neue Saison zu starten.

Herzliche Grüße aus dem Garten

Kennst du die Broadfork schon? Oder arbeitest du mit anderen bodenschonenden Methoden? Lass uns in den Kommentaren austauschen – ich freue mich auf deine Erfahrungen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert