Kohlrabi ist ein leckeres Frühlings- und Sommergemüse. Wer davon noch im Herbst und Winter essen möchte, kann den Kohlrabi auch für eine längere Zeit haltbar machen. Durch Einkochen und Einfrieren kann Kohlrabi sehr gut konserviert werden
Kohlrabi ist ein typisches Frühlings- und Sommergemüse. Wer auch im Herbst und Winter noch von seinem gesunden Kohlrabi zehren möchte, der hat einige Möglichkeiten, den Kohlrabi haltbar zu machen.

Kohlrabi schälen 
Kohlrabi in Scheiben schneiden 
Kohlrabi in Stifte schneiden 
Kohlrabi einkochen mit dem Weckautomat (geht auch im Backofen) 
im kochenden Wasser mit einem Schuss Apfelessig 2 Minuten blanchieren 
Kohlrabi kommen ins Eiswasser und werden abgefüllt 
Kohlrabi ist fertig zum Einkochen 
Gummiringe, Clips, Deckel und Glas abkochen 
Gläser beringen 
Glas fertig zum Tauchen 
Gläser in den Weckautomaten oder Backofen stellen. Deckel schließen und bei 100 Grad und 90 Minuten einkochen. Das Eingekochte ist haltbar für mind. 12 Monate. Überprüfen, ob die Gummiringe fest am Glas sitzen.

