Geschmack, der überzeugt
Mitte Juli war es wieder so weit: Wir konnten unsere ersten selbst angebauten Kartoffeln ernten – und wie jedes Jahr stellten wir fest: Die eigenen schmecken einfach am besten! Kein Restaurantbesuch konnte bisher geschmacklich mit unseren Gartenkartoffeln mithalten.
2021 hatten wir noch mehrere Anbauflächen zur Verfügung, darunter auch einen Mietacker. Inzwischen konzentrieren wir uns ganz auf unseren Kleingarten – und das funktioniert hervorragend.
In jenem Jahr haben wir drei verschiedene Anbauorte genutzt:
• Unseren Kleingarten (Aussaat Ende März im Beet)
• Zwei selbstgebaute Pflanztürme (Aussaat 18. April) – ein spannendes Experiment
• Und früher: den Mietacker (Aussaat Anfang April), der inzwischen der Vergangenheit angehört.
Besonders neugierig waren wir auf die Kartoffeln im Pflanzturm. Am 10. Juli haben wir probeweise die oberste Etage geerntet. Die Knollen waren teilweise noch klein, aber immerhin brachte die erste Ausbeute stolze 562 Gramm auf die Waage – perfekt als Beilage für ein feines Essen zu zweit. Die restlichen Etagen lassen wir noch 2–3 Wochen stehen. Solange das Laub noch grün ist, ernten wir Zug um Zug.
Unsere Erfahrung: Kartoffeln wachsen auch im Kübel ausgezeichnet! Sie sind pflegeleicht, unkompliziert zu pflanzen und benötigen nur wenig Platz. Der Pflanzturm – bestehend aus vier übereinandergestapelten Etagen – passt problemlos auf Balkon, Terrasse oder in kleine Gärten. Die oberste Ebene lässt sich sogar als Mini-Hochbeet nutzen.

Für einen Turm braucht man etwa 56 Liter Erde und rund 12 Pflanzkartoffeln. Weil Kartoffeln sogenannte Starkzehrer sind, ist nährstoffreiche Erde wichtig. Ich verwende Bio-Universalerde aus dem Fachgartenmarkt – damit haben wir sehr gute Erfahrungen gemacht. Unser Pflanzturm nimmt weniger als einen Quadratmeter ein und steht nun fest im Kleingarten. Nach der Kartoffelernte bleibt noch genug Platz für andere Leckereien wie Salat, Kräuter oder Erdbeeren.
Auch im klassischen Beet wachsen unsere Kartoffeln gut: Mitte Juli haben wir die ersten Pflanzen der Sorte Desiree geerntet – das brachte uns 850 Gramm köstliche Frühkartoffeln. Diese sind zwar noch nicht lagerfähig, aber ideal für den sofortigen Genuss.
Unsere bevorzugten Bio-Pflanzkartoffeln sind:
Desiree (rotschalig)
Alians (gelbschalig)
Früher auf dem Acker hatten wir zusätzlich:
Red Sonja (rotschalig)
Annabelle (gelbschalig) – beide wurden dort vom Bauern vorgepflanzt.
Ein Tipp aus Erfahrung: Wer billig kauft, kauft zweimal. Das gilt auch für Saatgut. Deshalb verwende ich ausschließlich bio-zertifizierte Pflanzkartoffeln – garantiert kontrolliert, seuchenfrei und für den biologischen Anbau geeignet. Für uns steht fest: Qualität geht vor.








Unsere gewählten Kartoffelsorten
Red Sonja/Sonia | Annabelle | Allians | Desiree | |
Sorte | Sehr früh bis früh | Sehr früh | mittelfrüh | mittelfrüh |
Fleischfarbe | gelb | gelb | dunkelgelb | hellgelb |
Schalenfarbe | Rotschalig | gelb | gelb | rot |
Speisewert | Vorwiegend festkochend | festkochend | festkochend | Vorwiegen festkochend |
Geschmack | Aromatischer Geschmack , würzig | Sehr guter feiner Geschmack | sehr feines Aroma | saftig, fruchtiges Aroma |
Lagerung | bis Jahreswechsel gute Keimruhe | Ab Mitte August bis Ende Januar | sehr gut Lagerfähig | Sehr gut lagefähig |
Beete | ja | ja | ja | ja |
Kübel | N.N. | N.N. | ja | ja |
Reifetage | 50 -75 | 90 – 110 | 130-150 | 130 -150 |
Beliebt als | Salzkartoffel und Kartoffelsalat | Salat-, Pell- oder Salzkartoffeln. | Salat-, Salz- oder Pellkartoffel. | Back-, Salz-, Pellkartoffel oder Rösti. |
- Ohne Gewähr –
- Quelle: Internetrecherche, eigene Erfahrungen, www.gartengemuesekiosk.de
Vielleicht noch ein paar Worte zur Kartoffel. Es gibt 150 heimische Sorten. Sie werden in 3 Gruppen unterteilt: Frühkartoffeln, mittlere und späte Kartoffeln. Die einzelnen Sorten wiederum unterteilt in festkochende, überwiegend festkochende und mehlige Kartoffeln.
Frühkartoffeln – Mittlere Kartoffeln – Spätkartoffeln
Gruppen | Erntezeit | Reifezeit | Bemerkungen |
Frühkartoffeln | Ab Anfang Juni | 90 bis 110 Tage | nicht so ertragreich; spezieller Geschmack Ernten und verzehren, wenn das Kraut noch grün ist |
Mittlere Kartoffeln | bis August | 120 bis 140 Tage | Wohlschmeckend und Lager-kartoffel; ratsam, zu ernten,wenn das Kraut vertrocknet ist |
Spätkartoffeln | bis Ende Oktober | 140 bis 160 Tage | Hoher Ertrag; gute Lagerfähigkeit |