• Instagram
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Ackerfee

ackern macht glücklich

Menü
Suche
  • Der Anfang
    • über mich
    • Die Fee
    • Wie die Fee zum Acker kam
    • EN | Welcome
    • FR | Bienvenue
  • Ackern
    • 6 Ackertipps für Neulinge
    • 1. Ackerjahr 2017
    • 2. Ackerjahr 2018
    • 3. Ackerjahr 2019
    • Kinder lieben ackern
    • Hilfreiche Gartengeräte
    • Sauzahn
  • Gärtnern
    • Mietacker und Schrebergarten im Vergleich
    • Gärtnern auf Augenhöhe
    • Schrebergärten sind begehrt
    • Kleingarten entlastet
  • Bewusster Leben
    • Besser Leben … ohne Plastik
    • Urbanes Leben
    • Vorratshaltung
  • Rezepte
    • Pesto geht immer …
    • Salate
    • saisonal & regional Teil 1
    • saisonal & regional Teil 2
    • Quark – einfach selber machen
    • Süßkram
Menü schiessen

Willkommen

Ackerfee riecht am Rucolla

Hallo

von Ackerfee

Hallo und Willkommen, schön, dass du die Ackerfee entdeckt hast. Auf meiner Seite berichte ich von meinen Erfahrungen, wie ich Gemüse mitten im Ruhrpott selbst anbaue,ernte und haltbar mache. Tipps und Rezepte findest Du hier auch.

4. März 2018
Hallo

Gartenweisheit

Der Herbst zeigt uns, wie wunderschön es sein kann loszulassen.

unbekannt

Wintergemüse

Palmkohl | Schwarzkohl | Kale

von Ackerfee

Dieses in Vergessenheit geratene Herbst- und Wintergemüse – aus Italien stammend - wird gerade bei uns immer beliebter, da es ein richtiges regionales Superfood ist. Palmkohl ist reich an Eisen, Vitaminen C und B,  Calcium, Carotinen, Mineral- und Ballaststoffen (Antioxidantien).Er lässt sich zudem leicht anbauen, seine Blätter schmecken milder und feiner als der intensive Grünkohl und er sieht mit seinen dunkelgrünen bis blaugrünen Palmwedeln noch ansehnlich aus, die zwischen 70 und 200 Zentimeter hoch werden. Er ist weniger kälte- und frostresistent und braucht nicht wie beim Grünkohl Frosteinwirkung.

2. Oktober 2025
Palmkohl

Herbstzeit

Brut mit Steinchampignons

Pilze zu Hause selbst züchten

von Ackerfee

m Oktober hat mich mein Mann mit einem großen vorbereiteten Pilzbrut-Set überrascht, um zu Hause eigene Pilze unkompliziert zu züchten. Jetzt haben wir eine weitere Brut mit Steinchampignons angesetzt. Beim ersten Mal war der Ertrag sehr gut, mal schauen wieviel Champignons wir diesmal ernten könnten. Theoretisch ist ganzjährig eine Anzucht möglich, aber gerade in den Wintermonaten, wenn im Garten wenig zu tun ist, habe ich mich gefreut, wieder zu pflanzen und zu ernten.

28. Oktober 2025
Pilze züchten

Lagern

Kartoffel Annabelle auf dem Mietacker geerntet

Kartoffeln, Kartoffeln, Kartoffeln

von Ackerfee

Kartoffeln sind mit das Lieblingsgemüse der Deutschen und auch einer unserer Favoriten. Da der Erdapfel sich problemlos kultivieren lässt, bauen immer mehr (Hobby)Gärtner:innen die Kartoffeln auf dem Balkon und im privaten Garten an. Kartoffeln sind mit das Lieblingsgemüse der Deutschen und auch einer unserer Favoriten. Da der Erdapfel sich problemlos kultivieren lässt, bauen immer mehr (Hobby)Gärtner:innen die Kartoffeln auf dem Balkon und im privaten Garten an.

1. Oktober 2025
Tipps Kartoffeln

Efeu

Das verkannte Immergrün

von Ackerfee

Wenn man an Pflanzen denkt, die für (Wild)Bienen, Schmetterlinge und andere Tierchen als Nahrungsquelle geeignet sind, denkt man nicht unbedingt an Efeu. Es ist in diesen Herbstwochen ein Gebrumme und Gesumme um unseren ‚Efeuturm‘ mit seinem reich gedeckten Tisch. Efeu liefert viel Nektar und Pollen von August bis Oktober, manchmal sogar bis in den November hinein. Unser Efeu hat eine Doldenform und blühte erst nach 8 bis 10 Jahren.

15. September 2025
Efeu

Falscher Amaretto

Likör aus Pflaumenkernen

von Ackerfee

Seit 4 Jahren bekomme ich von meiner Freundin jedes Jahr im August einen großen Eimer Pflaumen geschenkt, manchmal auch zwei oder drei... Klar, Pflaumenkuchen, Pflaumenmus und Pflaumenkompott habe ich jedes Jahr gemacht. Die Kerne habe ich regelmäßig weggeworfen ...

28. Juli 2024
falscher Amaretto

Rezept

Zucchiniblüten sind lecker

von Ackerfee

Kürzlich erzählte meine Gartennachbarin Doris ganz betrübt, dass sie in diesem Sommer keine einzige Zucchinifrucht ernten konnte, obwohl es jede Menge an Blüten gab. Das kann natürlich vorkommen. Ich tröstete sie und gab ihr den Tipp, die Blüten doch einmal als Vorspeise oder Nachspeise zu servieren ...

26. Juni 2025
Zucchiniblüten

Gärtnern mit Rankhilfe

Kürbis als Himmelsstürmer

von Ackerfee

Bei unserer angemieteten Parzelle konnten wir 20 Prozent der Fläche selbst anbauen. Dazu händigte der Bauer an die Hobbygärtner Jungpflanzen (Hokkaido-Kürbis, Gurke, Zucchini) aus. Seinen Tipp, die Pflanzen erst einmal zu Hause kräftiger werden zulassen, beherzigten wir gerne. Kürbisse und Gurken benötigen viel Platz, da sie lange Ranken und große Blätter ausbilden. Der Pflanzabstand sollte mindestens 1,50 m betragen. Du kannst sie ebenerdig wachsen lassen. Nach einem Tipp im Netz haben wir uns entschieden, unsere Kürbisse in den Himmel wachsen zu lassen.

15. Juni 2025
Kürbis

Gartengeschichten

Ungebetene Besucher

von Mann der Ackerfee

Ein Kleingarten ist ja eigentlich ein Rückzugsort. Ein Fleckchen Erde, auf dem man in Ruhe seine Pflanzen pflegt, sein Gemüse hegt und vielleicht das eine oder andere Vögelchen beim Baden in der Vogeltränke beobachtet. Eigentlich. Doch wie wir in diesem Jahr feststellen mussten, sieht die Sache in der Dunkelheit ganz anders aus. Denn wenn wir Menschen schlafen, beginnt eine ganz andere Schicht mit der Gartenarbeit – und das nicht immer zu unserer Freude.

21. März 2025
Allgemein, Kleingarten

Ackerfee unterwegs in der Region

Zu Besuch beim Öligarchen

Veröffentlicht von Ackerfee

Ich bin immer neugierig unterwegs, wenn es darum geht, regionale Produkte zu entdecken, die nicht nur nachhaltig, sondern auch mit Herzblut produziert werden. Dieses Mal bin ich im schönen...

20. Juli 2025
Allgemein, Öligarchen
Ackerfee mit dem 1. Vorsitzender KGV Essen-Haarzopf holen 12 Hochbeete ab

Ackerfee trifft Holzbauer Müller

Veröffentlicht von Ackerfee

Bei der Recherche für unsere erste Hochbeete im Kleingarten bin ich das erste Mal auf Werner Müller gestoßen. Bei einem Wochenendausflug nach Bauler war uns sofort klar, diese robusten...

1. April 2024
Holzbauer

Ackerfee trifft Hafergut

Veröffentlicht von Ackerfee

Bei meiner Recherche nach regionalen Produkten bin ich im letzten Jahr auf das Hafergut in Bünde/Westfalen gestoßen. Es ist gar nicht so einfach, einen deutschen Produzenten für Hafer zu...

2. August 2023
Hafergut

Ackerfee im TV-Interview

Veröffentlicht von Ackerfee

Für den 12.08.22 hat mich die WDR Lokalzeit Ruhr zu einem Live-Gespräch mit Lars Tottmann in das Studio Essen eingeladen. Es war spannend und sehr aufregend. Zuvor wurde eine...

13. August 2022
wdr

Wasser, Wasser, Wasser

Bewässerung

Bewässerung im Kleingarten

Part 1 | Ohne Wasser läuft nix – aber bitte sparsam Übersicht Im Frühjahr 2024 können wir uns über zuwenig Regen nicht beschweren. Dennoch lohnt es sich Gedanken über...

9. August 2024
Wassersparende Pflanzen

Wassersparende Pflanzen

Part 2 Am sinnvollsten ist es gleich beim Bewässern der Pflanzen zu sparen, indem du schon bei der Auswahl deiner Pflanzen ansetzt. Mit standortangepassten Pflanzen (am besten aus ökologischen...

9. August 2024
Wasser marsch

Wasser marsch mit System

Part 3 Hitzewellen und ausbleibender Regen lassen das Gießen mit Leitungswasser zu einem kostbaren und teuren Vergnügen werden. Dann helfen die gefüllten Regentonnen und Wassercontainer auch nur eine gewisse...

9. August 2023

Selbstgärtnern auf Zeit

Gemüsegarten auf Zeit

von Ackerfee

Du wolltest schon immer einmal eigenes Gemüse selbst ernten und genießen ? Der Aufwand sollte im Vergleich zum eigenen Garten eher gering sein ? Dann wäre ein Mietacker oder Mietgarten das Richtige für Dich. In Essen werden vier Mietäcker und Mietgärten von verschiedenen Anbietern, auch mit Bioland-Zertifizierung, angeboten. Der Vorteile einer Mietparzelle sind natürlich, dass zahlreiche Gemüsesorten ( ca. 20-25 ) bereits durch den Bauern gepflanzt sind und die Parzelle nur für eine Saison (ab Mai bis Dezember i.d.R.) angemietet werden kann, also ein Gemüsegarten auf Zeit. Ansonsten bist du für die Pflege deines schmackhaften Gemüse selbst verantwortlich. Die notwendigen Gartengeräte und das Gießwasser stellt meistens der Betreiber. Ist eine Kultur abgeerntet, können die Hobbybauern ihre Parzelle neu bepflanzen. Auf dem Mittelhammshof in Essen werden zum Beispiel dreimal in der Saison Jungpflanzen zum Selbstpflanzen angeboten. Zwei Stunden solltest du mindestens pro Woche für das Gärtnern einplanen. Wer feststellt, dass ein Mietacker nichts für ihn/sie ist, kann einfach die Saison auslaufen lassen, aber bitte dem Bauer darüber informieren. Meine Aktivitäten und Erlebnisse auf dem Mietacker...

19. März 2021
Startseite, Mietacker

über mich

Ackerfee hält einen Wirsing in der Hand

Seit über 50 Jahren bin ich ein waschechtes Essener Kind, hier im Herzen des Ruhrgebiets geboren. Ehefrau, Mutter und Oma, das bin ich. Kochen und Gärtnern ist meine Leidenschaft, seit über 10 Jahren immer mehr mit dem Fokus auf regionale und saisonale Produkte.

Und als ich im Mai 2017 den ersten selbstgeernteten Spinat von meinem Acker verarbeitet habe, das war schon ziemlich cool – da kommt schon so etwas wie Stolz auf.

weiterlesen

folge mir #ackerfee_andrea

Schlagwörter

Ackertipps für Neulinge Beikraut Bärlauch Bärlauchpesto Einfrieren Eingemachtes Einkochen einlagern Fairteiler Fakten zur Lebensmittelverschwendung Fermentieren Flammkucchen Foodsharing Gartengeräte Gartentipps f. Neulinge Gemeinschaftsgärten Grünes Vancouver Gärtnern mit Kindern Hidden Champions Hochbeete Kartoffelkäfer Kleingarten Kürbis Kürbissuppe Lebensmittelverschwendung Marseiller Großmarkt Mietacker Mulchen Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit. ohne Plastik Pesto Pilze züchten Quark rechtzeitig verbrauchen Rosenkohl-Auflauf Rote Beete Rotkohl einkochen sauzahn Schrebbergarten solidarische Landwirtschaft Spinat Spitzkohl Stadtgarten Ökokisten

Meist gesehene Beiträge

  • Kürbissuppe einkochen
  • Rote Beete einkochen
  • Palmkohl | Schwarzkohl | Kale
  • Likör aus Pflaumenkernen
  • Kohlrabi einkochen
  • Übersicht der Mietäcker in Essen
  • Gemüse im Backofen einkochen
  • Rotkohl einkochen
  • Kürbis als Himmelsstürmer
  • Der Sauzahn
  • Kontakt
  • Hallo
  • Flammkuchen mit Spinat
  • Gärtnern ohne Bücken
  • Bewässerung im Kleingarten

Gärtnern auf Augenhöhe

Mann von Ackerfee mit Enkelkind auf der Parzelle des Mietackers

Gärtnern ohne Bücken

von Ackerfee

Für unseren Kleingarten, den wir im Dezember 2018 gemietet haben, suchten wir nach zwei perfekten Hochbeeten. Wir haben uns intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und dabei festgestellt, dass es eine riesige Auswahl an Hochbeeten in unzähligen Varianten gibt. Welche Ausmaße soll das Beet haben ? Welches Material wollen wir verwenden ? Sollen wir das Hochbeet selbst bauen ? Welche Bauart favorisieren wir ?

2. März 2024
Gärtnern auf Augenhöhe

Mietacker und Kleingärten

Mietacker und Schrebergarten im Vergleich

Veröffentlicht von Mann der Ackerfee

Nachdem wir über 3 Jahre den Acker bearbeitet haben, entschieden wir uns für einen Kleingarten. Unsere wachsende gärtnerische Leidenschaft und unser Wunsch nach zusätzlichem Obstanbau brachte uns auf diese...

26. Februar 2024
Kommentare 0
Vergleich Garten

Warum ein Kleingarten das Familienbudget entlastet

Veröffentlicht von Mann der Ackerfee

Ertragsbilanz eines Beispielkleingartens in Leverkusen Die Arbeitsgruppe Fachberatung des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e.V. untersuchte in einer Konzeptstudie die Ernte von Obst, Gemüse und Kräutern auf einer 321 Quadratmeter großen...

26. Februar 2024
Familienbudget

Schrebergärten sind begehrt

Veröffentlicht von Mann der Ackerfee

Die Schrebergärten, auch genannt Kleingärten oder Stadtgärten, sind mittlerweile wieder voll im Trend. Seit der Pandemie ist die Nachfrage bei den Kleingartenvereinen riesengroß, so dass zwischenzeitlich die Wartelisten bei...

26. Februar 2024
Schrebergarten

Hidden Champions

Veröffentlicht von Mann der Ackerfee

Die Schrebergartenjugend stellt den Kleingarten in den Fokus Die Autoren meinen, dass „der Eigenanbau von Lebensmitteln deutlich mehr Unterstützung und Würdigung erfahren muss, weil er einen nicht unerheblichen Beitrag...

26. Februar 2024
Hidden Champions

Verschwendung

unschönes Gemüse trotzdem kaufen
Ab in die tonne

AB in die Tonne. Das muss nicht sein.

Wir leben in einem Land, wo ständig Lebensmittel unabhängig von der Saison in einem Überangebot zur Verfügung stehen. Sie sind bei uns im Vergleich zu anderen Ländern günstig. Damit...

20. Dezember 2023
Enkelkind mit riesigen Mangoldblättern vor dem Gesicht
Marseille

Der Großmarkt in Marseille

Millionen Tonnen an genießbaren Lebensmittel werden in Deutschland von Supermärkten weggeworfen, während auf der anderen Seite Bedürftige bei den Tafeln kaum genug Essen finden. Wenn jemand aber in Deutschland...

20. Dezember 2023
TOO GOOD TO GO

Too Good to Go

Wir retten Lebensmittel mit … Jeden Tag bleiben in Cafés, Supermärkten, Hotels und Restaurants frische Lebensmittel übrig, nur weil sie nicht rechtzeitig verkauft werden oder das Mindesthaltbarkeitsdatum abläuft. Seit...

20. Dezember 2023
Illustration von © Milena Franziska Soydaş | @ab_ins_blaue

Rezepte

Quark selber machenQuark im Plastikbecher aus dem Supermarkt – darauf habe ich schon lange keine Lust...28. Januar 2024

Pesto geht immer …Bärlauch Pesto | Rote Beete Pesto  |  Spinat Pesto  | Zucchini Pesto  |5-Kräuter-Pesto  | ...14. Januar 2024

Bärlauchpesto selbst gemachtFrühlingsspezialität aus der Region oder aus dem Garten. Bärlauch hat Saison und wir essen...5. Januar 2024

Schnelle ApfeltascheZutaten Für 8 Portionen 1 Rolle frischer Blätterteig 1 Apfel 1 Hand voll Mandelstifte...16. Oktober 2021

Spitzkohl-Kartoffel-TopfEin Herbst-Klassiker – wieder neu entdeckt ! Für 3-4 Personen 300g Kartoffeln 300g Spitzkohl...29. Juli 2021

KartoffelplätzchenFür jede Jahreszeit – alleine mit Salat oder als Beilage zum Fleisch – MEGALECKER!...29. Juli 2021

Schnippel-Bohnen-Kartoffel-TopfMein Leibgericht – mit Variationsmöglichkeiten… Zutaten Für 4 Portionen      800 g Bohnen (Busch...29. Juli 2021

Spitzkohl-Kartoffel-EintopfEin Herbst-Klassiker – wieder neu entdeckt ! Für 3-4 Personen 300g Kartoffeln 300g Spitzkohl...15. Januar 2021

Flammkuchen mit SpinatEin leckeres Herbstgericht – schnell zubereitet Für 2 Personen 1 Paket Flammkuchenteig (aus der...15. Januar 2021

Rotkohl einkochenHier ist die Mengenangabe für ca. 8 Twist-off-Gläser zu 480 ml 2,5 kg Rotkohl...13. Januar 2021

Kürbissuppe einkochenKürbissuppe einkochen Hier ist die Basis für 5 Twist-off-Gläser zu 480 ml: 1000 g...11. Januar 2021

Externe Links | regionale Produkte

Holzbauer Müller

Hafergut Bünde i.W.

Bioland Mittelhammshof

Süssmosterei und Lohnmosterei Dalbeck

Ölmanufaktur Heumann

Für eine Generation, die weiß, was sie isst

Mann von Ackerfee mit Enkelkind auf der Parzelle des Mietackers

Kinder lieben ackern

von Ackerfee

Es ist schön, dass mein erstes Enkelkind bereits mit 2 Jahren regelmäßiger Besucher unseres Mietackers war. Ihm machte es riesigen Spaß, mit eigener Schaufel in der Erde zu buddeln, mit meiner Hilfe Jungpflanzen zu setzen, zu gießen und im Sommer Zwiebeln zu ernten, im Herbst die ersten Kartoffeln auszugraben. Leider wissen viele Kinder nicht, wie welches Gemüse aussieht oder wie / wo es wächst und frisch schmeckt.

14. Februar 2024
Ackern

ein Reisebericht

Grünes Vancouver

von Mann der Ackerfee

Im September 2018 haben mein Mann und ich 11 Tage Vancouver an der kanadischen Westküste besucht. Der Liebe wegen. Meine ehemalige Arbeitskollegin und Freundin hat zur Hochzeit mit ihrem kanadischen „Firefighter“eingeladen – die beiden haben sich vor 3 ½ Jahren in Barcelona kennengelernt und sie ist vor 2 Jahren nach Vancouver ausgewandert. Die Einladung zu den Feierlichkeiten haben wir natürlich gerne ange­nommen. Neben den üblichen Sehenswürdigkeiten interes­sierte uns die grüne Seite der Metropole Vancou­ver mit 2,5 Mio. Einwohnern. Was uns überrascht: Vancouver möchte mit ihrem Greenest City 2020 Action Plan die umweltfreundlichste Stadt der Welt werden. Zu den 10 beschlossenen sozialen und umweltpoliti­schen Zielen zählen die drastische Reduzierung von Müll und des CO2 Ausstoßes sowie die Verbesserung regionaler Ökosysteme ...

10. Oktober 2018
Vancouver

ackern macht glücklich

  • Copyright © 2025 Ackerfee
  • Datenschutz
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Zuki von Elmastudio